Die POLARSTERN gehört mit einer Länge von 118 Metern, einer Reisegeschwindigkeit von 10,5 Knoten und einer maximalen Seezeit von 75 Tagen zu den leistungsfähigsten Forschungsschiffen. Eigens für die Polarforschung konzipiert, ist sie im Nord- und Südpolarmeer zuhause. Dort bietet das Forschungsschiff bis zu 50 Wissenschaftlern Platz für Forschungsarbeiten in den Bereichen Biologie, Geologie, Geophysik, Glaziologie, Chemie, Ozeanographie und Meteorologie.
Länge | 118 m |
Reisegeschwindigkeit | 10,5 kn |
Seezeit (max.) | 75 Tage |
Wissenschaftliches Personal (max.) | 50 Personen |
Technische Details | Handbuch POLARSTERN |
Einsatzgebiete | Nord- und Südpolarmeer |
Vorlaufzeit für Fahrtvorschläge | 3-4 Jahre |
Eigner | Bundesrepublik Deutschland (vertreten durch das BMBF) |